Vermehrt zieht es Menschen vom Land in die Stadt. Dadurch findet eine Verdichtung und intensivere Nutzung der Ressourcen und Infrastruktur statt. Der ÖPNV wird somit überbeansprucht, Staus und die Komplexität der Steuerung von Verkehrsflüssen nimmt zu und dadurch der Stress der Bevölkerung. Die bessere Nutzung von Kameradaten kann dazu beitragen, Verkehrsflüsse besser zu regeln und Unfälle aber auch Infrastruktur-Schäden schneller zu erkennen. Dies wird aktuell durch gesetzliche Einschränkungen der Verarbeitung und Weitergabe von Videoinformationen verhindert, da diese persönliche Identifikatoren enthalten. Um trotzdem von den Vorteilen von Videoanalysen zu profitieren, müssen die Videos “geschwärzt” werden. Aktuelle Lösungen hierfür sind nicht ganzheitlich in den Prozess integriert, wodurch die Adoption stockt.

NATIX bietet eine integrierte Lösung für optimierte, anonymisierte Videoanalysen und sichere Speicherung, um die Adoption von Videoanalysen zu ermöglichen und zu beschleunigen.

Diese Lösung bieten wir auch für Firmencampusse an, damit diese zum einen auf weitaus granularere Daten, z.B. in HD maps, zugreifen können. Außerdem können auch diese durch NATIX die Privatsphäre-Voraussetzungen für Videoanalysen nun erfüllen.

© Copyright – Technikzentrum Lübeck 2024   |   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   |   IMPRESSUM   |   BILDNACHWEIS

ÜBER GATEWAY49

GATEWAY49 ist ein StartUp-Accelerator aus Schleswig-Holstein, der zum Ziel hat, Gründungen und Innovationen zu fördern und die StartUp-Szene in SH nachhaltig voranzubringen. Bis zu 10 Early Stage Teams und 5 Later Stage Teams werden dazu durch ein strukturiertes 9-monatiges Coaching- & Mentoring-Programm möglichst nah an die Marktreife herangeführt – ohne Abgabe von Anteilen und mit einer Förderung von bis zu 35.000 Euro pro Team pro Jahr.

KONTAKT

Adresse für Besucher:innen:
GATEWAY49 Hub
Maria-Goeppert-Str. 9a (MFC VIII)
23562 Lübeck

Tel.:      +49 451 3909 900
E-Mail: info@gateway49.com

Team

Impressum

Datenschutz