MyProtectify

KI-basierter Hilfe-Chat und ein Aufklärungsprojekt gegen häusliche Gewalt.

Branche

Gemeinnützige Organisation

Established

2024

Fokus

Digitale Hilfe für Gewaltopfer

Die Herausforderung & Lösung

Für die 240.547 Betroffenen häuslicher Gewalt in Deutschland (2022) beginnt der Weg zur Befreiung mit einer Online-Recherche.[1] Informationsquellen sind jedoch veraltet, fragmentiert und unvollständig. Eine mangelnde Auswahl an Sprachen erschwert den Zugang zu notwendigen Hilfsangeboten zusätzlich. Zudem erfordert es viel Mut, sich mit individuellen Fragen an echte Menschen zu wenden. Diese Hürden führen dazu, dass Betroffene im Durchschnitt 6-7 Anläufe benötigen, um erfolgreich Hilfe zu erhalten.[2]

Zur Lösung dieser Herausforderungen entwickelt MyProtectify einen KI-gestützten Hilfe-Chat, der über Messenger (z.B. WhatsApp etc.) und eine Web-App zugänglich ist. Durch den Verzicht auf eine eigene App ist der Chat niedrigschwellig rund um die Uhr erreichbar. Die Kommunikation findet durch Ende-zu-Ende Verschlüsselung anonym und sicher statt. LLMs ermöglichen uns auf individuelle Anfragen persönlich und in der richtigen Sprache zu antworten.

Sogol Kordi, die Gründerin von MyProtectify, bringt eine umfangreiche Erfahrung aus ihrer HRTätigkeit bei namhaften Unternehmen wie Netflix und Airbus mit. Ihre persönliche Geschichte als Überlebende einer vierjährigen Gewaltbeziehung ist eine der treibenden Kräfte hinter ihrer Motivation, MyProtectify zu gründen. Ihr Bruder, Sohel Kordi, verfügt über jahrelange Erfahrung in der Finanzbranche und übernimmt bei MyProtectify die Verantwortung für die Finanzen. Tobias Pörtner, ein weiteres Mitglied des Gründungsteams, hat bereits mit Explo ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut und leitet bei MyProtectify die Produktentwicklung.

[1] Bundesregierung Deutschland. ‚Opfer von Häuslicher Gewalt im Jahr 2022.‘
[2] Frankfurter Allgemeine Zeitung, Constanze Kleis: „Es braucht sieben Anläufe, bevor eine Frau geht“, 12.05.2022.

Get Connected

© Copyright – Technikzentrum Lübeck 2024   |   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   |   IMPRESSUM   |   BILDNACHWEIS

ÜBER GATEWAY49

GATEWAY49 ist ein StartUp-Accelerator aus Schleswig-Holstein, der zum Ziel hat, Gründungen und Innovationen zu fördern und die StartUp-Szene in SH nachhaltig voranzubringen. Bis zu 10 Early Stage Teams und 5 Later Stage Teams werden dazu durch ein strukturiertes 9-monatiges Coaching- & Mentoring-Programm möglichst nah an die Marktreife herangeführt – ohne Abgabe von Anteilen und mit einer Förderung von bis zu 35.000 Euro pro Team pro Jahr.

KONTAKT

Adresse für Besucher:innen:
GATEWAY49 Hub
Maria-Goeppert-Str. 9a (MFC VIII)
23562 Lübeck

Tel.:      +49 451 3909 900
E-Mail: info@gateway49.com

Team

Impressum

Datenschutz