Caesekrake

 

Tradition trifft vegane Innovation

Branche

Food

Established

2023

Caesekrake

Mit Caesekrake entwickeln wir vegane Käsealternativen aus Sonnenblumenkernen. Bei der Produktion bleiben wir sehr nah an der traditionellen Herstellung von Tiermilchkäse. Was heißt das? Den Geschmack entwickeln unsere Produkte durch die klassische Fermentation, also durch die Reifung. Unser Alleinstellungsmerkmal ist der Rohstoff: Sonnenblumenkerne. Diese beziehen wir aus Europa, wodurch wir kurze Transportwege und somit geringe Emissionen erreichen können.

Unser Caesekrake-Flaggschiff steckt aktuell mitten in der Entwicklung: Unsere vegane Version eines Camemberts. 2023 wollen wir dieses Produkt nun finalisieren und damit an den Markt gehen! Doch mit unseren Herstellungsverfahren ist es uns im Grunde möglich, jede bereits existierende Käsesorte authentisch nachzubauen. Natalie legte den Ideen-Grundstein für unsere Produktentwicklung. Die Vision, die traditionellen Herstellungsverfahren auf einen pflanzlichen Rohstoff anzuwenden, begeisterte nicht nur sie, sondern auch Siecka. So fand sich das Team im Dezember 2020. Seitdem arbeiten wir gemeinsam an der Verwirklichung unserer Produkte. Wir gehen die nun die nächsten Schritte hin zu auf neue Sorten und folgen dem Bild einer veganen Käserei.

© Copyright – Technikzentrum Lübeck 2024   |   DATENSCHUTZERKLÄRUNG   |   IMPRESSUM   |   BILDNACHWEIS

ÜBER GATEWAY49

GATEWAY49 ist ein StartUp-Accelerator aus Schleswig-Holstein, der zum Ziel hat, Gründungen und Innovationen zu fördern und die StartUp-Szene in SH nachhaltig voranzubringen. Bis zu 10 Early Stage Teams und 5 Later Stage Teams werden dazu durch ein strukturiertes 9-monatiges Coaching- & Mentoring-Programm möglichst nah an die Marktreife herangeführt – ohne Abgabe von Anteilen und mit einer Förderung von bis zu 35.000 Euro pro Team pro Jahr.

KONTAKT

Adresse für Besucher:innen:
GATEWAY49 Hub
Maria-Goeppert-Str. 9a (MFC VIII)
23562 Lübeck

Tel.:      +49 451 3909 900
E-Mail: info@gateway49.com

Team

Impressum

Datenschutz