HUB2HUB EVENT IN HAMBURG
Innovationskraft aus Leipzig und Lübeck zu Gast in Hamburg: Gestern kamen gleich drei de:hubs im Digital Hub Logistics & Commerce inmitten der Speicherstadt Hamburg zusammen, um Innovationen in den Bereichen Hashtag Energy, Hashtag SmartInfrastructure & Hashtag Logistik vorzustellen und zu diskutieren.
Organisiert vom Digital Hub Logistics & Commerce bot das Event zusammen mit dem Smart Infrastructure Hub (SpinLab – The HHL Accelerator) und dem Renewable Energy Hub Lübeck (GATEWAY49), eine ideale Plattform für den Austausch zwischen Startups, Unternehmen und Branchenexperten im Rahmen der Digital Hub Initiative.
Nach einer Vorstellung des Hamburg Hubs durch Gerhard Sells gab David Blazek spannende Einblicke in den SpinLab – The HHL Accelerator Accelerator aus Leipzig. Dr. Frank Schröder-Oeynhausen brachte den rund 50 Teilnehmenden den Lübecker StartUp-Accelerator GATEWAY49 näher und zeigte auf, welche Chancen das Programm innovativen Gründerteams in Schleswig-Holstein bietet.
Ein Highlight des Tages waren die StartUp-Pitches, bei denen junge Unternehmen eine eindrucksvolle Bandbreite an innovativen Lösungen vorstellten. Gleich fünf StartUps von GATEWAY49 hatten die tolle Gelegenheit vor den Hamburger Partnern zu pitchen. NAECO Blue GmbH präsentierte seine Technologie für präzise Einspeiseprognosen im Bereich erneuerbarer Energien. Coher Sense stellte eine wegweisende Sicherheitslösung für Wasserstoffspeichertanks.
BAREWAYS pitchte eine intelligente Navigationslösung für individuelle (E-)Mobilität vor. Smartboatia GmbH zeigte, wie modernes Smart Monitoring Segeln einfacher machen und der Umwelt helfen kann. Staex präsentierte seinen Zero-Trust-Netzwerkansatz, der vernetzte Geräte vor Cyberangriffen schützt. Das Leipziger StartUp FlyNex zeigte, wie automatisierte Drohneninspektionen die Wartung von Infrastrukturen revolutionieren können.
Neben den Pitches bot das Event reichlich Gelegenheit zum Netzwerken, Ideenaustausch und zur Knüpfung neuer Kooperationen. Zusaätzlich zum „Match Machine“ Spiel konnten Teilnehmende gezielt mit potenziellen Geschäftspartner:innen, Startup-Gründer:innen und Corporate-Vertreter:innen ins Gespräch kommen. Ob mit den Corporate Partnern des Digital Hub Logistics & Commerce oder mit vielversprechenden Startups aus Leipzig und Lübeck: Das Format sorgte für inspirierende Gespräche und viele neue Matches.
Ein großer Dank gilt den Organisatoren und natürlich den innovativen Startups, die ihre Ideen präsentiert haben! Felix Mertens Petra Vorsteher Moritz v. Grotthuss Mathias Gross Dr. Alexandra K. Mikityuk Almut Weigel Line Vokuhl Karolin Hewelt Anne Schulz
Dieses Format wird im Rahmen des HULK-Projekts mit Unterstützung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH angeboten.