GATEWAY49 auf der Hannover Messe 2025
Die StartUp Area der HANNOVER MESSE bot gestern einen idealen Dreh- und Angelpunkt für junge Unternehmen, etablierte Firmen und Investoren. Mitten drin: Unsere GATEWAY49-Delegation am 80qm großen Stand der Digital Hub Initiative – eine wunderbare Gelegenheit für intensiven persönlichen Austausch und spannende Gespräche mit der StartUp Community.
Unsere StartUps SoftSocket, immerVis, Hanse Laser (Batch VII) sowie Coher Sense nutzten die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen und ihre Geschäftsmodelle vorzustellen. Auch unser Netzwerk und unser Team waren stark vertreten: Mentoren Christian Joachim Schult & Christian Blunck, Programm-Manager Stefan Stengel, Geschäftsführer Dr. Frank Schröder-Oeynhausen, Satelliten-Koordinatorin Dr. Elisabeth Eggert sowie unser neuestes Teammitglied Hannah Bechler, die sich künftig um den Ausbau des Digital Hub Erneuerbare Energie kümmern wird.
Einige GATEWAY49 Messe-Highlights:
Bei der Pitching Session „Industrial Innovators: Startup Germany Pitches“ in Kooperation mit dem BMWK erhielt unser Batch VII Startup ARUS mit Susann Kriebisch die einmalige Gelegenheit, seine LifeScience Geschäftsidee vor Publikum zu präsentieren – und konnte die Jury mit der Ultraschall-Automatisierung in der Diagnostik überzeugen! Das Team erhält die Teilnahme an künftiger Messe nach Gründung. Herzlichen Glückwunsch auch an Crateflow (de:hub AI Karlsruhe Digital Hub Karlsruhe | EDIH-AICS)!
Am Nachmittag fand an unserem Messestand der Digital Hub Initiative ein lockeres Get-Together statt. Startups, Unternehmen, Investierende und Digital Expert:innen nutzten die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Dabei kamen wir auch mit den Gründern Arne Birth und Dr. Matthias Kramer des StartUps elementarhy aus dem Bereich Erneuerbare Energien ins Gespräch.
Am Abend rundete das STARTUP MEETUP der niedersächsischen Innovationsszene mit Partnern wie mit hannoverimpuls GmbH, Gründerimpuls Hannover, Niedersachsen.next Startup, Hafven und t3n Magazin das Programm ab. Dabei konnten wir in inspirierender Atmosphäre wertvolle Kontakte zwischen Corporates, StartUps, Investoren und Innovations-Expert:innen knüpfen. Bei guter Musik, leckeren Snacks und spannenden Gesprächen wurde deutlich: Das Startup-Ökosystem in Deutschland ist lebendiger denn je!
Spät am Abend machte sich unsere Delegation schließlich wieder auf den Weg nach Lübeck – ein rundum gelungenes Event!
Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten, insbesondere Julika Weichhardt & Maximilian Sieghardt (RCKT.) sowie Rebecca Goffin (Digital Hub Initiative), für die großartige Betreuung und die Möglichkeit, auf dem de:hub Gemeinschaftsstand dabei zu sein.