BUSINESS MODEL CANVAS WORKSHOP IN DER DRÄGER GARAGE
Die erste Woche im GATEWAY49-Accelerator Programm startete für unsere Teams gleich mit einem spannenden Highlight: Am Freitag ging es direkt in die brandneue „Innovation City“ der Dräger Garage, wo ein Workshop mit Thomas Gloeckner und Esther Vielitz auf dem Programm stand. Im Fokus: das Business Model Canvas und dessen nachhaltige Ausrichtung.
In der inspirierenden City-Atmosphäre der Dräger Garage hatten die StartUps die Gelegenheit, ihr Geschäftsmodell – eines der wichtigsten Elemente für eine erfolgreiche Gründung – anhand von Schlüsselfaktoren wie Key Partners, Werteversprechen, Kostenstruktur und Kundenbeziehungen zu visualisieren und zu hinterfragen.
Nach einer Einführung in das Nachhaltigkeitsdreieck erweiterten die Teams das klassische BMC um wesentliche Dimensionen der Nachhaltigkeit – darunter Ökologie, Ökonomie und Soziales. Dabei wurden auch Begriffe wie „Triple Bottom Line“ und „Corporate Social Responsibility (CSR)“ behandelt, um ein Bewusstsein für die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen zu schaffen und diese frühzeitig im Geschäftsmodell zu verankern. Eines wurde dabei deutlich: Unternehmen können nur zukunftsfähig agieren, wenn sie sich von Anfang an mit diesen Themen auseinandersetzen.
Im Anschluss folgte ein Beispiel-Pitch auf der neuen eindrucksvollen Bühne im Theater der Dräger Garage. Ein wirklich wertvoller Impuls, um die StartUps von Beginn an auf eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft vorzubereiten.
Wir danken Thomas Gloeckner und Esther Vielitz von Dräger für die spannenden Insights und Filiz Günsür für die tolle Unterstützung!